Aktuelles

Neues aus der Partnerschaft – Habari za uhusiano

Herzliche Grüße an Sie alle von der Kirchengemeinde Marienwerder- Havelse. Am 23. Februar wurde der Festgottesdienst zur Vereinigung der beiden Kirchengemeinden Marienwerder und Havelse in der Klosterkirche Marienwerder gefeiert. Es war eine gute Fügung, dass auch das Treffen des Großen Partnerschaftskomitees an diesem Wochenende geplant war und wir als Stötteritzer Vertretung dabei sein und unsere Gruß- und Segenswünsche dem „frisch gebackenen Paar“ überbringen konnten.

Auch unser Treffen verlief in guter Atmosphäre. Das wichtige Thema waren die Besuche in diesem Jahr. Vom 9. bis 13. Mai erwarten wir 3 junge Menschen aus den Partnergemeinden, die im Rahmen des Kirchentages in Hannover zu einem Jugendcamp eingeladen worden sind: Jesca Msuya, 23 Jahre, Elizabeth Manase, 26 Jahre und Prosper Baraza, 24 Jahre. Auf sie freuen wir uns sehr. Prosper ist Absolvent des Stipendienprogramms und Elizabeth ist noch dabei.

Und vom 20. August bis 1. September kommen 5 Besucher, 2 Frauen und 3 Männer, als Delegierte aus Arushachini und Chemchem zu uns. Anschließend werden sie bis 10. September in der Gemeinde Marienwerder- Havelse sein.

Ab April kommt Upendo Philipo Amon aus Rau River aus der Partnergemeinde, die ihr freiwilliges soziales Jahr in unserer Gemeinde absolviert und im Kindergarten arbeiten wird. Wir konnten sie bei unserem Besuch in den Partnergemeinden im vergangenen Jahr schon kennenlernen.

Ganz herzlich möchten wir Ihnen, den Spenderinnen und Spendern, für alle finanzielle Unterstützung danken. Alle, die daran teilhaben und Unterstützung durch Bildung bekommen, die Erwachsenen, die Kinder, die Studenten, danken Ihnen von Herzen für dieses Zeichen von Hoffnung und Gerechtigkeit.

Einen tiefen Wunsch nach Frieden, den Greyson Koshuma schrieb, möchte ich Ihnen weitergeben: „Ihr Lieben, was in der Welt passiert, ist gefährlich. Lasst uns niederknien und zu Gott beten. Der Frieden verschwindet wie eine Münze in einem Loch. Jesus, Friedenskönig, erbarme dich unser!“

Regina Meyer

Weiterlesen …

Nächste Höhepunkte der Kirchenmusik

Eine besondere Musik wird im Gottesdienst am 6. April erklingen. Kurrende, Chor und Instrumentalisten musizieren die Buxtehude Kantaten "Jesu, meine Freude" und "Jesu, meines Lebens Leben" mit den Solisten Clara Beyer und Markus Haase. Vor allem für die Kurrendekinder wird das ein besonderes Ereignis sein, auf das wir uns sehr freuen!

Auch an Karfreitag wird der Chor im Gottesdienst zu hören sein wie auch am 18. Mai zum Sonntag Kantate.

Herzliche Einladung zu einem Sing-Projekt am 24. Mai von 10 bis 13 Uhr, bei dem wir einfache Lieder aus Tansania einüben wollen und sie dann am 25. Mai zum Partnerschaftssonntag im Gottesdienst - teils auch mit der Gemeinde - singen wollen! Gerne schicken Sie eine Anmeldung an mich oder kommen spontan vorbei!

Ihre/Eure Kantorin Judith Bothe

Weiterlesen …

Kinderbibeltage mit Musical

Tolle Ferientage mit Spiel, Spaß, Liedern, Basteln – und am Ende steht die Aufführung des Kindermusicals "Salomo und die Königin von Saba"! Letzte Sommerferienwoche, 05.-08. August, im Matthäihaus (Dittrichring 12). Aufführung am Sonntag, den 10. August, 10 Uhr in der Nikolaikirche. Für Kinder der 1. bis 6. Klasse.

Leitung: Gemeindepädagoginnen Christiane Heinrich, Lydia Geipel und Nikolaikantor Markus Kaufmann.

Anmeldung über die Homepage der Nikolaikirche Leipzig: www.nikolaikirche.de

Weiterlesen …

Rückblick auf die Konfi-Rüstzeit

„Wie können, wollen, werden wir zusammen leben?“ war die Leitfrage der Konfi-Rüstzeit der noch drei Schwestergemeinden in der Villa Jühling in Halle. Mit sechs immer erfahreneren Teamern aus der JG (die Zusammenarbeit war aus Pfarrperspektive eine Freude) und 30 Konfis aus beiden Jahrgängen genossen wir das Zusammenleben zwischen Harmonie und Herausforderung. Ein turbulenter Bunter Abend konnte in die Stille finden. Wir stellten den von Gott immer wieder mit Überraschungen versehene Lebensweg des Joseph den eigenen Lebensplanungen gegenüber. Wir verglichen das Leben der Jungsteinzeitmenschen (im Landesmuseum für Archäologie in Halle) mit einem Zukunftsszenario einer pharmakologisch gedämpften Gefühlswelt. Wir tauchten mit Methoden der Gewaltfreien Kommunikat ion in unsere Gefühls- und Bedürfnistiefen und weckten einander zu jeweils als unmöglich empfundenen Tages- und Nachtzeiten. Wir hatten dank der JG unsere eigene Band dabei und konnten den Umwelteuro durch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln einheimsen. Nächstes Jahr geht es mit den Konfis aller vier Schwestergemeinden nach Roßbach bei Naumburg.

Pfarrer Stephan Vorwergk

Weiterlesen …