Aktuelles

Einladung zum Kleidertauschabend

Schon einige Male hat ein privat organisierter Kleidertauschabend in unserem Gemeindehaus eine bunte Mischung von Frauen zusammengebracht. Bei den „Stoffwechseln“ wurden Kleider, Hosen, Jacken, Blusen, Schuhe, Taschen und Schmuck getauscht, es wurde geredet und eine schöne Gemeinschaft erlebt.

Wir möchten dieses Treffen gern für alle Frauen jeden Alters in unserer Gemeinde öffnen. Habt Ihr oder haben Sie Kleidung im Schrank, die Ihr/Sie nicht mehr tragt, die aber noch gut erhalten ist? Dann bringt sie mit und tauscht sie gegen neue Lieblingsstücke! Unser Kleidertauschabend bietet die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank aufzufrischen, nebenbei nachhaltig zu handeln und nette Gespräche zu führen.

Wann? am 25. Oktober, 18 bis 21 Uhr
Wo? Im Gemeindehaus

So funktioniert‘s: Meldet Euch für eine bessere Planung bitte bis zum 18. Oktober unter inollau@web.de an. Bringt saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke und/ oder Accessoires mit. Alle Teile werden auf Tischen ausgelegt. Ihr könnt euch so viele neue Kleidungsstücke mitnehmen, wie Ihr wollt. Mitgebrachte Kleidung, die am Ende des Abends übrig bleibt, nimmt jede bitte wieder mit.

Bringt gern kleine Snacks und ein kleines Getränk mit. Dann ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Lasst uns gemeinsam einen schönen Abend verbringen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun! Wir freuen uns auf Euch!

Ina Nollau für den Nachhaltigkeitsausschuss

Weiterlesen …

Neue Vikarin im Bereich Gemeindepädagogik

Liebe Gemeindemitglieder,

mein Name ist Kristin Sommerschuh, ich bin 31 Jahre alt und seit September Vikarin in der Kirchgemeinde in Connewitz und Lößnig. Aufgewachsen im Osterzgebirge zog ich bereits 2013 für mein Theologiestudium nach Leipzig. Nach meinem Ersten Theologischen Examen 2021 arbeitete ich zunächst bis Juli dieses Jahres an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der dortigen Theologischen Fakultät.

Im Rahmen meines nun beginnenden Vikariats darf ich meine gemeindepädagogische Ausbildung bei Ihnen in der Marienkirchgemeinde Stötteritz mit Olaf Reinhart als Mentor absolvieren. Die gemeindepädagogische Ausbildung ist einer von drei großen Ausbildungsbereichen im Vikariat, auf den ich mich persönlich sehr freue. Die Möglichkeit, in meinem Vikariat gleich zwei Kirchgemeinden etwas näher kennenlernen zu dürfen, sehe ich als große Chance an. Ich freue mich auf viele persönliche Begegnungen und den Austausch mit Ihnen. Bis demnächst in der Gemeinde,

Ihre Kristin Sommerschuh

Weiterlesen …

Gemein(d)sam unterwegs – Ein Rückblick auf unsere Rüstzeit

Unter dem Motto „Gemein(d)sam – was verbindet uns“ machten sich Ende Mai etliche Familien mit und ohne Kinder auf, um bei der Gemeinderüstzeit im schönen Schmiedeberg im Erzgebirge herauszufinden, was uns denn nun so „im Innersten zusammenhält“. Die Wetteraussichten waren alles andere als vielversprechend, dennoch ließen wir uns davon in keinster Weise die Vorfreude und die gute Laune verderben.

Das Küchenteam vom King’s hatte alles gegeben und nach einem leckeren Abendbrot ging es los mit lustigen Kennlernrunden. Wer sich bis dato noch nicht kannte, wurde auf spielerische Art und Weise miteinander bekannt gemacht. Die neue Gemeinsamkeit testeten wir danach bei einem geselligen Spieleabend, bei dem gezockt, gelacht, geflucht und natürlich auch gewonnen wurde.

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des Themas. Während die Erwachsenen hauptsächlich diskutierten, war für alle jüngeren Teilnehmer mehr Action angesagt: Für die Teenies gab es ein Videoprojekt und einen Musikworkshop, die jüngeren Schulkinder unternahmen eine Fahrt mit der Schmalspurbahn und Kalles Freunde betrachteten fasziniert die Wechselwirkung zwischen gepflückten Blättern und der Fließkraft der Roten Weißeritz.

Die gemeinsame Schnitzeljagd am Nachmittag fiel leider dem Regenwetter zum Opfer, so dass die Zeit dann für individuelle gemeinsame Aktivitäten genutzt wurde. Einige Mutige trotzten den Aussichten und machten sich auf den Weg zu einer kleinen Wanderung, andere entgingen dem Regenguss in den Tiefen des nahegelegenen Bergwerkes in Zinnwald. Auch der Sportplatz wurde, solange es ging, von den Bewegungswütigen reichlich in Beschlag genommen.

Ganz oben auf der Beschäftigungsliste standen jedoch kreative Tätigkeiten: Während der gesamten Rüstzeit konnten, sozusagen als Zeichen der Verbundenheit, wunderschöne Armbänder gefädelt werden. Auch eine Wimpelkette wurde unter Mitwirkung aller in ein gemeinschaftliches Schmuckstück verwandelt, das auf künftigen Gemeindeveranstaltungen zum Einsatz kommen wird.

Von unserer guten Stimmung zeigte sich dann alsbald auch Petrus beeindruckt, so dass wir einen schönen gemeinsamen Abend am Lagerfeuer mit superleckeren Cocktails und faszinierenden Light-Painting-Bildern (Lichtmalerei) genießen durften.

Ein weiteres Highlight bildete am Sonntag ein sehr lebendiger Abschlussgottesdienst in Hennerdorf, für den wir den für seine erfrischende Art bekannten Pfarrer Johannes Engel kurz vor seiner Pensionierung gewinnen konnten. Nach dem Mittag ging es zwar wieder in Richtung Heimat, doch wir sind uns sicher, dass uns definitiv mehr verbindet als nur die bunten Perlen an den Armen aller Teilnehmer.

Wir freuen uns schon auf die nächste gemein(d)same Zeit!

Weiterlesen …

Neue Freiwillige aus Tansania in der Kita: Glory Lukumay 

Hallo! Mein Name ist Glory, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Tansania. In Tansania bin ich Lehrerin und unterrichte in einem Kindergarten. Das mache ich seit neun Jahren!

Ich liebe meine Familie in Tansania und habe vier Geschwister. Meine Hobbies sind: Bücher lesen, Kinder unterrichten und mit ihnen zu spielen, singen.

Ich hoffe dieser Freiwilligendienst bringt eine große Wende in meinem Leben. Ich freue mich auf viele neue Erfahrungen mit den Kindern, Kollegen im Kindergarten, den Eltern und der Gemeinde.

Vielen Dank!
Glory

Weiterlesen …