Neues aus dem Kindergarten
„Alles neu macht der April/Mai“ und so ließ er in den vergangenen Wochen die Natur in vielen bunten Farben erblühen. Auch unser Kindergarten sollte wieder farbenfroh erstrahlen. In einem zweitägigen Arbeitseinsatz – gemeinsam mit den Eltern und Kindern – haben wir unser Außengelände aus seinem Winterschlaf geweckt. In alle Sandkästen kam neuer Sand zum Spielen rein, die Hochbeete bekamen frische Erde, um wieder bepflanzt werden zu können. Auch das Unkraut in den Johannisbeer- Naschbeeten entfernten wir. Der Keller des Altbaus wurde von seinem nicht mehr zu nutzendem Inventar befreit und einige Dinge fanden noch eine zweite Nutzungschance außerhalb der Kita. Auch bekam die Sitzbank um den Lindenbaum und der Holzzaun am Krippenspielplatz eine neue Schutzlasur. Unser Dach vom Verbinder (zwischen dem Alt- und Neubau) und der Balkon strahlen nach dem Entfernen von altem Laub und Moos wieder richtig schön.
Das Highlight des Arbeitseinsatzes war der Aufbau der Umrandung eines Barfußpfades in unserem Pachtgarten. Bei der Befüllung des Barfußpfades waren die Erzieherinnen kreativ im Einsatz. Nun können die Kinder spüren, wie es sich anfühlt, wenn man barfuß über große und kleine Steine, Holzstämme, Murmeln und „stachligen“ Kunstrasen läuft. Unsere Kinder haben jetzt auch zwei kleine Ausguckfenster im Pachtgarten und können nun endlich das fahrende Treiben (z.B. die Müllabfuhr, die verschiedenen Baufahrzeuge usw.) auf der Oberdorfstraße beobachten. Ebenfalls erhielt unsere Outdoor-Musikstrecke neue Klangelemente und findet dadurch hoffentlich wieder viel Anklang bei den Kindern.
Allen fleißigen großen und kleinen Helfer*innen möchten wir danken, denn ohne Ihre Unterstützung hätten wir nicht so viel schaffen können. Ein besonderer Dank geht an unseren Hausmeister Andreas Syvarth. Er hat die Planung und Gestaltung des Barfußpfades übernommen, sowie unsere anderen kleinen Wünsche umgesetzt.
Marion Grünthaler, Kindergartenleitung
Das Team der Finkengruppe stellt sich vor
Diesmal sind wir an der Reihe, uns Ihnen etwas näher vorzustellen. Ich bin Schwester Heike Busch von der Communität Christusbruderschaft Selbitz und arbeite seit 1990 als Erzieherin und seit August 2014 hier in unserem schönen Kindergarten. Nach all den vielen Jahren arbeite ich immer noch mit viel Freude in diesem Beruf.
Mein Name ist Ulrike Goldschmidt und ich bin seit acht Jahren Erzieherin und arbeite genauso lange in diesem Kindergarten. Das, was täglich mein Herz mit Freude erfüllt, sind die großen und kleinen Fortschritte und Meilensteine, die die Kinder erreichen. Im letzten Jahr bin ich mit nach Tansania gereist und konnte dort einen großen Einblick in unsere Partnergemeinde bekommen.
Wir sind in der ersten Etage des Kindergartens zu finden – hier fliegen jeden Tag 18 Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in der Finkengruppe ein und aus: 9 Buchfinken und 9 Grünfinken teilen sich die schönen und hellen Räume auf der Etage. Wir sehen unsere altersgemischte Gruppe als sehr wertvoll an, da wir täglich erleben können, wie die Kinder voneinander lernen. Egal ob im Spiel oder in Gesprächsrunden: Wir legen großen Wert auf eine gute Kommunikation, weil wir darin die Grundlage für Wertevermittlung, Herzensbildung und Kompetenzerweiterung sehen, damit die Kinder mit ihren jeweiligen Lebenssituationen und den Themen, die sie aus ihrer Lebenswelt mitbringen und dem, was sie beschäftigt, umgehen können.
Zwischen Lego bauen, „Picknick“ im Flur, ausgiebigen Spaziergängen im Wäldchen und dem Austoben in unserem Außengelände lieben die Kinder es besonders, Geschichten aus der Bibel zu lauschen und sie nachzuspielen. Oft stellen wir dabei fest, dass diese alten Geschichten uns heute näher sind, als sie vielleicht den Anschein haben. Vertrauen in Gottes Liebe, sich angenommen fühlen und einander mit Wertschätzung begegnen, sind uns dabei besonders wichtig zu vermitteln.
Fastenzeit im Kindergarten
Als am Aschermittwoch die Passions- und Fastenzeit begann, sah man Rauch aus unserem Hof aufsteigen. Wir zelebrierten unsere Andacht an diesem Tag als einen besonderen Moment und verbrannten mit den Kindern zusammen die Girlanden vom Faschingsfest, um damit die bunte und närrische Zeit symbolisch zu beenden.
In diesem Jahr wollten wir die Fastenzeit mit den Kindern bewusst begehen. Da sieben Wochen für die Kinder eine lange und kaum übersehbare Zeit sind, hatte jede Woche einen anderen Schwerpunkt und ein „Fastenziel“. So verzichteten wir nicht sieben Wochen auf dasselbe. Wir verzichteten z.B. in der jeweiligen Gruppe auf ein Lieblingsspielzeug oder auf Süßes. Wir spendeten Spielsachen an Oxfam (eine gemeinnützige Organisation, die gespendete Dinge in einem Laden in der Innenstadt verkauft und mit dem Geld soziale Projekte in aller Welt unterstützt) und überlegten, wem wir eine besondere Freude machen können: So überraschten wir den Seniorenkreis mit extra für sie eingeübten Frühlingsliedern.
In den Passionsgeschichten begleiteten wir den erwachsenen Jesus auf seinem Weg zum Kreuz und hörten viele spannende Geschichten, bis zur Osterandacht unsere selbst gestalteten Osterkerzen leuchteten und wir fröhlich sangen: „Halleluja, es ist Ostern! Halleluja, Jesus lebt!“
Neues aus dem Kindergarten

Hallo liebe Gemeinde, das Krippenteam des Gemeindekindergartens möchte sich gerne einmal vorstellen:
In unserem Kindergarten können wir in zwei Krippenwohnungen (Spatzeninsel, Spatzennest) bis zu 24 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreuen. Die Kinder sollen sich wohlfühlen, Geborgenheit erfahren und Kontakt zu Gleichaltrigen wahrnehmen. Bei uns wird nicht nur gespielt, sondern auch musiziert, gebastelt und gelacht! Die ganzheitliche Begleitung und Förderung der Kleinsten sehen wir als unseren Schwerpunkt. Viel Spaß beim Kennenlernen!
Hallo, mein Name ist Diana von Cyrson. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und die Krippenleitung in unserer Einrichtung. Seit knapp 16 Jahren bin ich schon im Gemeindekindergarten tätig. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt immer noch in der Begleitung und Betreuung der Kinder von ein bis drei Jahre. Als Springer bin ich aber auch ab und an in den anderen Gruppen zu finden. Des Weiteren bin ich für unser Qualitätsmanagement zuständig und habe die Aufgabe als Stellvertretende Kindergartenleitung inne. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (5 und 10 Jahre). Außerhalb der Arbeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und mache vieles, was unser Haus und Garten so hergibt. Ich lese sehr gerne und bin gerne draußen unterwegs.
Mein Name ist Gerlinde Kozlowski. Ich bin ausgebildete Heilerziehungspflegerin und arbeite seit 2008 als Erzieherin. Seit November 2023 bin ich hier im Gemeindekindergarten in der Krippe als flexible Kraft eingesetzt. Meine Liebe und Begeisterung lege ich in die Begleitung und Betreuung der Kleinsten und singe am liebsten mit ihnen. Ich bin Mutter von vier erwachsenen Kindern und Oma von vier kleinen Mädchen. In meiner freien Zeit bin ich gern unter freiem Himmel unterwegs; mit dem Rad, laufend oder wandernd. Auch das Pilgern habe ich für mich entdeckt.
Mein Name ist Rebekka Schönfels und ich arbeite bereits seit zehn Jahren im Krippenbereich des Gemeindekindergartens. In dieser Zeit habe ich selbst zwei Kinder bekommen, die jetzt drei und fünf Jahre alt sind. Privat mache ich gerne Musik und beschäftige mich mit Filmproduktion. Im August 2024 reiste ich im Zusammenhang der Tansania-Partnerschaft mit nach Tansania und hielt unsere Erlebnisse mit der Kamera fest.
Mein Name ist Uta-Nida Kem-Chey. Mit Freude blicke ich auf eine bereits zehnjährige, schaffensreiche Tätigkeit als Erzieherin in der Kita Marienkirche zurück. Ich bin Mutter eines erwachsenen Sohnes, der mit mir eine große Leidenschaft für die Musik teilt. In meiner Freizeit gestalte ich Kirchenkonzerte bzw. Gottesdienste musikalisch mit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, sowohl die Kinder als auch die Eltern ins aktive Singen und Musizieren einzubinden. So zählen in unserer Kita die vierteljährlichen Eltern-Kind-Nachmittage, unter anderem mit gemeinsamem Singen und Musizieren im „Eltern-Erzieher-Orchester“, zu einer jahrelangen Tradition. Dies betrachte ich als eine besondere Art der Kommunikation, die von unschätzbarem Wert ist und in der Lage ist, sowohl mehrere Generationen als auch verschiedene Kulturen miteinander zu verbinden.
Mein Name ist Rebecca Barthel. Ich arbeite seit neun Jahren als Erzieherin und bin seit zwei Jahren als Gruppenerzieherin im Spatzennest tätig. Ob Singen, Reimen, Erzählen oder Vorlesen – meine Stimme ist mein Lieblingsinstrument. Es ist mir wichtig, die Kinder mit viel Herz zu begleiten und das Miteinander zu stärken. Meine Freizeit verbringe ich gern mit Lesen, Freunden und vielen Spaziergängen durchs schöne Leipzig.
Mein Name ist Nina Bier, ich bin 24 Jahre alt und arbeite seit August 2023 im Team des Gemeindekindergartens in der Krippe. Bevor ich die Gruppenerzieherin im Spatzennest wurde, habe ich meine Erzieherausbildung sowie die Sozialassistentenausbildung an der Bernd-Blindow-Schule absolviert. Am liebsten bastele ich mit den Kindern, lese aus Büchern vor oder mache mit ihnen Quatsch und bringe sie zum Lachen. In meiner Freizeit lese und zeichne ich viel, treffe mich mit Freunden und verbringe viel Zeit im Stall bei meinem Pferd.
Das erste Quartal des Jahres liegt bereits hinter uns. Die Grippewelle hat auch hier viele getroffen und die ersten Wochen des Jahres waren für manchen Kräftezehrend. Nun steht der Frühling vor der Tür und wir freuen uns auf mehr Sonne und wieder mehr Zeit, die man draußen verbringen kann.
Die 5. Jahreszeit hat am 4. März auch kurzzeitig bei uns Einzug gehalten. Groß und Klein kamen kostümiert und jeder brachte für das Faschingsfrühstück etwas mit. Dann konnte die Party richtig starten.
Traditionell findet im März unser Eltern- Kind-Nachmittag statt, um unsere Freiwilligen aus Tansania gebührend zu verabschieden. Alle bekamen somit nochmal die Gelegenheit, mit Glory ins Gespräch zu kommen und Abschied zu nehmen. Mit Unterstützung von Glory, der Elternschaft und dem Team stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Tansania. Essen, Musik und Stimmung typisch tansanisch...Es war ein gelungener, bunter Nachmittag. Danke an alle Mitwirkenden!
Diana v. Cyrson, stellv. Kindergartenleitung