Aktuelles

Gottesdienst zum Fastenzeitbeginn – mit Kurrende und KiGo XXL

Die Fastenzeit wird in unserer Gemeinde diesmal mit einem Gottesdienst am 9. März eröffnet, den auch unsere Kurrendekinder mitgestalten. Darüber hinaus wollen wir einen großen Kindergottesdienst mit allen Kindern von 3 bis 12 Jahren feiern. Beginn ist mit den Erwachsenen 10 Uhr in unserer Marienkirche und später gehen wir ins Gemeindehaus. Dort wollen wir uns auf kindgerechte Art dem Thema Fastenzeit nähern. Aber keine Angst: es wird bestimmt nicht traurig zugehen!

Im Anschluss sind dann Kleine & Große zum Kirchenbrunch eingeladen. Stärkung also für Leib & Seele. So können wir uns gemeinsam auf den Weg in Richtung Passion und Ostern machen. Gottes guter Segen soll uns dabei begleiten.

Euer Gemeindepädagoge Olaf Reinhart

Weiterlesen …

Fastenaktion

Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele an der Fastenaktion für die Versorgung der Kindergartenkinder in unseren Partnergemeinden in Tansania beteiligen. Wenn wir in der Fastenzeit auf Süßigkeiten, Fleisch oder anderes verzichten, können wir das dadurch eingesparte Geld nach Tansania überweisen, damit die 679 Kinder dort einen warmen Maisbrei am Tag erhalten.

Ziel der Fastenaktion und des Marktes der Köstlichkeiten beim Erntedankfest ist es, pro Jahr 2000 Euro für den Kauf und Transport von Mais und Zucker überweisen zu können. Das während der Fastenaktion ersparte Geld kann in der Kanzlei, im Kindergarten oder sonntags in der Kirche abgegeben oder besser gleich auf das Konto der Marienkirchgemeinde (IBAN: DE40 8605 5592 1110 9334 08; Verwendungszweck: „Fastenaktion“) überwiesen werden.

Vielen Dank für Ihre / Eure Mithilfe!

Weiterlesen …

Einladung zum Weltgebetstag 2025 am 7. März

„Wunderbar geschaffen!“ Mit diesem Motto aus Psalm 139 laden uns Christinnen der Cookinseln ein, am Weltgebetstag mit ihnen ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind wunderbar geschaffen – und die Schöpfung mit uns!

Die Cookinseln sind 15 verstreut liegende Inseln im Südpazifik – ein Tropenparadies! Der christliche Glaube wird dort von gut 90% der Menschen gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden – trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen. Die Frauen der Cookinseln verbinden in der Liturgie für den Weltgebetstag ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Sie laden uns ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen. Einige der Inseln sind durch den klimabedingt ansteigenden Meeresspiegel, durch Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder inzwischen bereits zerstört. Zudem liegen auf dem Meeresboden die von den Industrienationen höchst begehrten Manganknollen. Die Auswirkungen des Abbaus sind für die Cookinseln und für das gesamte Ökosystem des Südpazifiks unvorhersehbar. Die Bewohner*innen der Inseln sind noch uneins, wie mit dem Tiefseebergbau umzugehen ist. Was ist wichtiger: Erhaltung der Umwelt? Oder Erhöhung der Wirtschaftskraft in der Erwartung, dadurch bessere Lebensbedingungen zu erzielen? Welche Position nehmen wir ein? Was bedeutet „wunderbar geschaffen“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, 7. März um 17 Uhr, unseren ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Laurentius (Stötteritzer Straße 47) zu besuchen. Wir, das sind Frauen aus unserer Ev. Marienkirchgemeinde, aus der kath. Pfarrei Heilige Maria Magdalena Leipzig-Ost und aus der Neuapostolischen Gemeinde Leipzig-Mitte. Und wie immer freuen wir uns nicht nur auf Länderinformationen, Gebet und Musik, sondern auch auf das anschließende Beisammensein bei Essen und Trinken. Rezepte der Cookinseln für die Mitbring- Gerichte erhalten sie ab Februar in Gemeindebüro/ Kirche oder schon jetzt unter https://www.frauenarbeit-sachsen.de/fileadmin/frauenarbeit-sachsen.de/material/ruehle/WGT_2025/2025_Rezepte-Cookinseln-UlrikeEltz-Druckversion.pdf.

Rita Heyer vom Vorbereitungskreis

Weiterlesen …

Besuch von Gott – Familiengottesdienst am 1.12.2024

Am ersten Advent, also pünktlich am ziemlich kalten 1. Dezember 2024, feierten wir in unserer Marienkirche einen vorweihnachtlichen Familiengottesdienst. Der Tisch war festlich geschmückt und die besten Tassen bereitgestellt, denn kein Geringerer als der liebe Gott selbst wurde von Omi Hildegard als Besucher erwartet. Auch wenn sich das versprochene Stelldichein ganz anders entwickelte als von Omi Hildegard ersehnt, konnten alle Gottesdienstbesucher genüsslich daran teilnehmen: wie es sich für eine richtige Oma gehört, gab es liebevoll selbstgebackene Weihnachtsplätzchen für alle. Musikalisch wurde die Veranstaltung von unserer Gemeindeband #Hashtag begleitet, so dass am Ende alle Besucher nach dem vormittägigen „Kaffeekränzchen“ geistig und kulinarisch gestärkt und fröhlich beschwingt in die wunderbare Adventszeit starten konnten.

Und wer dennoch nicht genug von den Leckereien bekommen konnte, hatte am Nachmittag die Möglichkeit, am Stand der Jungen Gemeinde im Rahmen des Stötteritzer Adventsmarktes köstliche Waffeln zu erwerben.

Weiterlesen …