Herzliche Einladung zum Konzert am 17.09. um 17 Uhr
Am Sonntag, 17.09.2023, findet um 17 Uhr ein Konzert mit dem Thomasius-Consort Leipzig mit Werken von J. S. Bach, J. Rosenmüller, J. Schelle und anderen in der Leipziger Marienkirche statt.
Es musizieren: J. Danzos, L. Menzer, D. Barth, P. Max, M. Maul, B. Geyer, C. Theurich, A. Voigt, C. Marx, F. Flesch
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Weiterlesen … Herzliche Einladung zum Konzert am 17.09. um 17 Uhr
Hausmusikabende der Leipziger Notenspur
Alle Hausmusiker & Hausmusikerinnen sind herzlich eingeladen sich an den Hausmusikabenden der Leipziger Notenspur zu beteiligen. Weitere Informationen gibt es unter https://notenspur-leipzig.de/musik-in-der-stadt/notenspur-nacht-der-hausmusik/anmeldung-fuer-mitwirkende
Einladung zum Stötteritzer Begegnungsnachmittag am 12. September
Seit einigen Wochen gibt es eine Kooperation der Marienkirchgemeinde, dem Bürgerverein, dem Evangelischen Studienhaus und der Notunterkunft für Geflüchtete in Stötteritz (Kommandant-Prendel-Allee / Ecke Kolmstraße) für eine Fahrradwerkstatt. Jeden Dienstagnachmittag zwischen 14 und ca. 16 Uhr repariert Herr Ringel ehrenamtlich, teilweise unterstützt von Studierenden aus dem Studienhaus mit Geflüchteten gespendete Fahrräder. Dies erweist sich als quirlige Gemeinschaftsaktion und tatsächlich hilfreich für die Menschen in der Unterkunft. Durch die Fahrräder sind sie in der Stadt mobil und in der Regel sehr dankbar und stolz durch ihr Zutun in den Besitz eines Fahrrads gekommen zu sein.
Nun benötigen wir weiterhin Fahrräder als Spenden, die durch kleinere Reparaturen wieder fahrtüchtig gemacht werden können. Auch Kinder sind in der Unterkunft, so dass auch Kinderfahrräder gerne angenommen werden.
Bitte helfen Sie mit, tragen Sie das Anliegen in Ihre Bekanntenkreise und Arbeitsstellen.
Die Fahrräder können selbständig zwischen Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr zur Unterkunft gebracht werden. Die Sicherheitsmitarbeitenden bzw. die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden die Räder entgegennehmen und bis zur nächsten Werkstatt wegschließen.
Am Dienstag, den 12. September, sind alle Menschen zu einem Stötteritzer Begegnungsnachmittag vor der Zeltunterkunft zwischen 14 und 18 Uhr ganz herzlich eingeladen.
Mit Spiel und Spaß wollen wir miteinander in Kontakt kommen, uns (mit Hilfe von Google-Übersetzer) näher kennenlernen, Verständnis füreinander entwickeln.
Kommen Sie gern (mit Kind und Kegel) vorbei, bringen Picknickdecken und – wer Zeit zum Backen hat – noch einen Kuchen mit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und in Vorfreude auf freundliche Begegnungen am 12. September.
Herzlich
Ihre Pfarrerin
Anna-Maria Busch
Weiterlesen … Einladung zum Stötteritzer Begegnungsnachmittag am 12. September
Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug
Am 27. August 2023 geht es in netter Gesellschaft los zu unserem diesjährigen Gemeindeausflug bei hoffentlich allerbestem Spätsommerwetter. Wir treffen uns nach dem Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn um 12.00 Uhr auf dem Waldspielplatz am Oberholz (Großpösna), wo erst einmal ausgiebig gepicknickt und selbstverständlich auch getobt werden kann.
Ab ca. 13.30 Uhr wandern wir durch das Oberholz in Richtung Störmthaler See. Während die Kinder sicherlich viele spannende, interessante und auch vermeintlich unnütze Schätze am Wegesrand finden werden, warten auf digitale Schatzsucher mehrere Geocaches entlang der Route.
Die Strecke ist kinderwagen- und laufradtauglich und mit insgesamt 7 Km (Hin- und Rückweg) auch für jüngere Kinder in gemächlichem Tempo gut machbar. Da ein Teil des Weges über offenes Feld verläuft, sind Sonnenschutz und Kopfbedeckung unbedingt empfehlenswert.
Am See selbst wird genug Zeit sein zum Spielen, Essen (es gibt zwei Eisverkäufer in der Nähe), Baden, Reden, Ausruhen, Buddeln, Matschen, Steinchen übers Wasser flitzen lassen und vieles mehr.
Gegen 17.30 Uhr werden wir dann den Rückweg antreten, sodass wir pünktlich zum Abendessen wieder daheim sind.
Packt die Badesachen, reichlich Proviant und gute Laune ein und seid dabei!
Wir freuen uns auf Euch.