Ostern 2023 in der Marienkirchgemeinde
In diesem Jahr gibt es eine ganz besondere Reihe während des Osterfestes: Bilder des Künstlers und Theologen Sieger Köder, der in Baden-Württemberg lebte und 2015 verstarb, begleiten uns als verbildlicht verbindendes Element durch die Tage. Sowohl an Gründonnerstag, an Karfreitag im Gottesdienst und zur Andacht zur Sterbestunde als auch am Ostersonntag im Gottesdienst deuten die ausgewählten Bilder das Ostergeschehen in ganz besonderer Weise.
Neu ist diesem Jahr die Feier des Heiligen Abendmahls an Gründonnerstag als Tischabendmahl. Die Mahlgemeinschaft ist zentral für die Begegnungen Jesu mit den Menschen aber auch in den ersten Gemeinden. Anknüpfend an diese Tradition verbinden sich im Tischabendmahl sowohl die liturgische Abendmahlsfeier als auch das gemeinsame (Abendbrot)Essen in einer besonderen gottesdienstlichen Form. Wir sitzen gemeinsam an Tischen in der Kirche, beten, singen, erinnern uns, teilen Brot und Wein und haben so selbst Teil an der Gemeinschaft mit Christus, essen, empfangen den Segen und gehen (nach dem Aufräumen) gestärkt und gesättigt an Leib und Seele heim.
Ein besonderes Angebot für Jugendliche in unseren Gemeinden ist der Kreuzweg am Dienstagabend, das auch junge Menschen, die nicht im Konfirmandenunterricht oder der Jungen Gemeinde angebunden sind, ausdrücklich herzlich einlädt.
Am Karsamstag, dem stillsten Tag, öffnen wir unsere schöne Marienkirche zum Seufzen und Aufatmen.
Am Ostermorgen treffen wir uns in aller Herrgottsfrühe in der dunklen Kirche, hören Texte, sind stille, singen Lieder der Kommunität aus Taizé, bis das Licht der Osterkerze unsere Herzen und den Raum erhellt. Die Sportlichen können sich dann gleich im Anschluss auf ihr Fahrrad schwingen und zum Augustiner-Hügel radeln, denn dort wird es am Ostermorgen unter ehrenamtlicher Leitung im Licht der aufgehenden Sonne andächtig, wenn die Posaunen zum Osterjubel blasen.
Um 10 Uhr sind dann Menschen aller Generationen zum fröhlichen Ostergottesdienst eingeladen, wir feiern Auferstehung und Taufe, schmücken das Osterkreuz, tanzen den Osterwalzer durch die Kirche (bitte vorher üben!) und grüßen uns mit: „Der HERR ist aufstanden! ER ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!“
Wer mit vorbereiten, helfen und mitwirken mag, melde sich bitte bei Pfarrerin Busch.
Blumenspenden für das Osterkreuz werden Karsamstag um 17 Uhr in der Kirche gern entgegengenommen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Andachten und Gottesdienste zum Osterfest 2023
Dienstag, 4. April | 18:00 Uhr | Jugend-Andacht zum Beginn des Konfi-Jugend-Kreuzweges | Pfarrteam | Erlöserkirche Thonberg |
anschließend | Jugend-Kreuzweg durch die Schwesterkirchgemeinden | |||
Gründonnerstag, 6. April | 18:00 Uhr | Feier des Heiligen Abendmahls als Tischabendmahl (Kollekte: Eigene Gemeinde) |
Pfrn. Busch & Präd. Boerger | Marienkirche Stötteritz |
Karfreitag, 7. April | 10:00 Uhr | Gottesdienst (Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser) |
Präd. Boerger | Marienkirche Stötteritz |
15:00 Uhr | Andacht zur Sterbestunde mit einem Kreuzweg in Bildern (Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser) |
Pfrn. Busch | Marienkirche Stötteritz | |
Karsamstag, 8. April | 15 - 17 Uhr | Offene Kirche zum Seufzen und Aufatmen | Marienkirche Stötteritz | |
Ostersonntag, 9. April | 5:00 Uhr | Osternacht (Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirch (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde)) |
Pfrn. Busch | Marienkirche Stötteritz |
6:15 Uhr | Andacht auf dem Hügel | Team | Klangberg | |
10:00 Uhr | Gottesdienst für alle Generationen mit Taufe (Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirch (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde)) |
Pfrn. Busch & GP Reinhart | Marienkirche Stötteritz |