Aktuelles

2024

Konzert mit dem Frauenquartett Amita

Am 26. Oktober ab 18 Uhr gastiert in unserer Marienkirche das Frauenquartett Amita. Dazu gehören Amelie Saalbach, Lien Eiken Nonn, Leah Klussmann und Mascha Zippel. Sie wohnen in Hamburg, Lübeck und Leipzig und studieren dort Gesang, Schulmusik und Chorleitung. Das Vokalensemble präsentiert ein vielfältiges Repertoire: von Renaissance und Romantik über Folk bis hin zu Pop und Jazz. Sie singen bunt gemischte Arrangements in verschiedenen Sprachen und haben mittlerweile begonnen, Stücke auch selbst zu arrangieren. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Weiterlesen …

Krippenspiel der Generationen

Wer hat Lust, mal wieder ein Krippenspiel mit einer kleinen Spielschar einzustudieren und natürlich zu Heilig Abend aufzuführen? Eingeladen sind alle interessierten Menschen jeder Altersgruppe. Vorkenntnisse sind nicht nötig – wir erarbeiten uns das Stück und die schauspielerische Umsetzung gemeinsam. Auch wer Lust hat, Kostüme, Kulissen, Requisiten beizusteuern, sei gern dabei! Wir treffen uns ab 7. November donnerstags 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Aufführung wird dann am Nachmittag des 24. Dezember in der Marienkirche stattfinden.

Ich bin gespannt auf die Proben und freue mich auf eine bunte Krippenspieltruppe! Bitte meldet Euch /melden Sie sich bei Interesse (bis spätestens 24. Oktober) bei mir.

Euer Gemeindepädagoge Olaf Reinhart

Weiterlesen …

Martinsfest

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit warten auch wieder die Lichterfeste auf uns. Den Beginn macht traditionell das Martinsfest. Alle Großen und vor allem alle Kleinen sind wieder eingeladen am Mittwoch, den 13. November, um 17 Uhr auf den Kirchplatz neben unserer Marienkirche.

Wir wollen hören und sehen, was St. Martin für andere Menschen getan hat. Und wir wollen uns an ihm ein Beispiel nehmen, wenn wir miteinander die leckeren Hörnchen teilen und uns mit unseren kleinen Lichtern in die dunkle Nacht hinauswagen. Hoffentlich wird unseren Laternenumzug wieder ein Martinsreiter anführen. Auf jeden Fall erwartet uns nach dem Weg wieder eine Stärkung mit Würstchen und heißen Getränken im Gemeindegarten. Ihr könnt ja schon mal die Martinslieder üben. Und vergesst eure Laternen nicht!

Euer Gemeindepädagoge Olaf Reinhart

Weiterlesen …

Neue Kirchenmusikerin Judith Bothe

Liebe Gemeinde, ich freue mich sehr, seit 1. September als Kantorin in Vertretung an der Marienkirche tätig sein zu dürfen, mich an dieser Stelle vorzustellen und Sie nach und nach kennenzulernen.

Ich bin Judith Bothe, 27 Jahre alt, habe gerade meinen Master in Kirchenmusik in Leipzig abgeschlossen und wohne am Rosental.

Das Rheinland und seine Frohnaturen haben mich geprägt, aufgewachsen bin ich in Krefeld, habe meinen Bachelor in Düsseldorf gemacht und dabei als Kirchenmusikerin gearbeitet. Ein Jahr habe ich dazu in Wien studiert.

In Leipzig bin ich Chorleiterin beim Ev. Studierendenchor und organisatorisch und musikalisch beim Ensemble Lachrymae e.V. tätig. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen, ob als Assistentin am Mädchenchor des Essener Doms, mit den Thomanern oder nun mit den Gruppen hier.

In Stötteritz habe ich in den ersten Proben schon tolle Menschen kennengelernt!

Zwei neue Kapitel starten für mich gleichzeitig, zum einen in der Marienkirche und zum anderen in meinem neuen Studiengang Orchesterdirigieren in Leipzig für die nächsten zwei Jahre. Ein Praktikum beim Opernchor der Oper Leipzig hat meine Faszination für die Oper gesteigert.

Daneben nehme ich mir Zeit für Sport, Kammermusik und Treffen mit Freunden für Kreativ- oder Spieleabende. Bei etwas Zeit fahre ich mit dem Fahrrad gerne Umwege zur Erkundung von Leipzig, bei mehr Zeit in die Natur. Deshalb ist mein Lieblingsurlaub das Wandern in den Bergen. Was ich zurzeit jeden Tag essen könnte, sind (schwarze) Bohnen.

Ich freue ich mich besonders, an der Marienkirche auf ein sehr aktives Gemeindeleben zu treffen, voller Engagement und Herzblut. Dazu gehören auch die Mitarbeiter*innen und Mitglieder des Kirchenvorstands und der Ausschüsse. Ich bin sehr dankbar, von Ihnen unterstützt zu werden.

An der Marienkirche ist mir wichtig, eine vielfältige musikalische Gestaltung neben den bestehenden Gruppen einzubringen, für alte, neue und „moderne“ Musik zu begeistern, darunter die Faszination Orgel zu vermitteln und weiterhin gemeinsame Projekte der Gruppen umzusetzen. Persönlich liegt mir Musik jüdischer Komponisten und neue Musik besonders am Herzen.

Ich würde mich freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Dazu können Sie mich telefonisch und per Mail erreichen, so wie es im Gemeindebrief (S. 22) und online angegeben ist. Ich freue mich auf unser gemeinsames Musizieren!

Weiterlesen …